München zeigt Haltung: „Cornern gegen Rechts“ startet am Rotkreuzplatz
München, 11. August 2025 – Am Sonntag, den 17. August 2025, findet am Rotkreuzplatz zum ersten Mal „Cornern gegen Rechts“ statt. Mit dieser – und weiteren geplanten Aktionen- setzt das Bündnis Gemeinsam gegen Rechts München ein klares Zeichen gegen die Normalisierung von rechten Parolen, Stickern und Aufmärschen im öffentlichen Raum.
Cornern gegen Rechts – Auftaktaktion
Was? Offene Begegnungsaktion gegen rechte Präsenz im öffentlichen Raum
Wann? Sonntag, 17. August 2025, 13:00–17:00 Uhr
Wo? Rotkreuzplatz, München
Hintergrund
Anlass für die Aktion ist die zunehmende Präsenz rechter Symbolik in München – von Stickern und Schmierereien bis hin zu Aufmärschen wie dem „Marsch für Deutschland“. Rechte Kräfte wollen ihre Gegenwart im Stadtbild normalisieren. Als Bündnis Gemeinsam gegen Rechts München (GgR) nehmen wir das nicht hin. Denn: Die öffentlichen Plätze Münchens gehören allen – nicht nur denen, die sie mit Hass füllen wollen.
Die Antwort von GgR ist dieses Mal keine klassische Kundgebung oder Laufdemo – sondern „Cornern“. „Cornern“ heißt: Gemeinsam draußen an einer Straßenecke oder auf einem Platz sitzen oder stehen, Musik hören, etwas trinken, reden – einfach präsent sein. Bei Cornern gegen Rechts wird dieses gesellige Draußen-Sein zu einer politischen Aktion: Wir holen uns den öffentlichen Raum zurück und zeigen sichtbar Haltung! Für ein vielfältiges, offenes und solidarisches München.
Jedes Cornern hat ein eigenes Oberthema, das über verschiedene kreative Aktionen niedrigschwellig transportiert wird. Was immer gleich ist: Anwohner*innen und Passant*innen sind zum geselligen Miteinander, zum Austausch und zum Mitmachen eingeladen.
Programm der Auftaktaktion
Musik, u.a. von dichter – Live MC / Storyteller aus München
Kreativaktionen zum Mitmachen
Dialogangebote & Gespräche auf Augenhöhe mit Passant*innen
Austausch zu den Möglichkeiten, sich in München gegen Rechts zu engagieren
Zitate
„Wenn wir präsent sind, kann sich rechte Präsenz im öffentlichen Raum nicht etablieren. Deshalb cornern wir: Wir nehmen den vorhandenen Raum, bleiben vor Ort, kommen mit Menschen ins Gespräch. Genau so verhindern wir, dass rechte Parolen und Symbole im Alltag unwidersprochen bleiben.“
— Cat, Bündnis Gemeinsam gegen Rechts München
„Vielfalt darf nicht nur ein schönes Schlagwort sein – sie muss im Alltag sichtbar, hörbar und erlebbar werden. Auf der Straße, im Viertel, mitten im Leben. Rechte Hetze darf niemals das letzte Wort haben.“
— Cat, Bündnis Gemeinsam gegen Rechts München
„Wir wollen, dass Menschen im Alltag merken: Du bist nicht allein mit deinem Widerstand gegen Rechts. Komm vorbei, trink was mit uns, stell Fragen, widersprich – das ist gelebte Demokratie. Unsere Aktionen sind offen für alle, die Haltung zeigen wollen – ob laut oder leise, mit Musik, Kunst oder einfach durch Präsenz. Jede Person, die dabei ist, macht den Unterschied.“
— Cat, Bündnis Gemeinsam gegen Rechts München
Veranstalter*innen
Bündnis Gemeinsam gegen Rechts München